Zuwachs für Hochheims Vereinsszene
HOCHHEIM - Was haben aktive Jugendarbeit, ein Gemeinschaftsgarten, ein lokaler Fernsehsender, ein Open-Air-Festival, ein Partykeller und weiteres bürgerschaftliches Engagement miteinander zu tun? All das und noch viel mehr wird bald unter dem organisatorischen Dach von Hochheims neuestem Verein zusammengeführt sein.
Am Mittwoch, den 3. November, versammelten sich die siebzehn Gründungsmitglieder des THOMAS MORE Kultur.Club (in Gründung) zum ersten Mal, um die Satzung von Hochheims neuestem Verein zu entwerfen.
Der THOMAS MORE Kultur.Club hat seine Wurzeln in der katholischen Jugendarbeit Hochheims und besteht bereits seit 2001 als Team, das die Freizeit- und Kulturangebote im Jugendkeller des katholischen Vereinshauses in der Wein- und Sektstadt organisiert. Das Team besteht seit seiner Gründung aus jungen Menschen aus verschiedenen Vereinen, weltanschaulichen Bekenntnissen sowie politischen Ansichten, die alle eintreten für Demokratie, Solidarität und Gleichberechtigung. In dieser Tradition möchte das Team durch Gründung eines eigenen Vereins den organisatorischen und finanziellen Rahmen für die Weiterentwicklung seiner Aktivitäten schaffen. Nun war es Anfang November so weit, die vielfältigen gesellschaftsfördernden Aktivitäten in einem (bald) eingetragenen Verein (e. V.) zu bündeln und in offizielle Strukturen zu gießen.
Das Vorstandsteam ist gewählt
Neben dem Entwurf der Satzung wurde während der Versammlung auch der Vorstand gewählt. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Hendrik Zwaack bestimmt. Stellvertretender Vorsitzender wird Alexander Hedderich sein. Als Finanzvorsitzende rundet Inga Bernhardt den Vorstand ab. Dem Beisitz sind weitere sechs Personen durch einstimmige Wahl beigetreten: Anuscha Reeg (Mitgliederwesen), Christoph Preis und Eric Petry (Platzwarte), Rachel Ehrhardt (Pressesprecherin), Mareike Neubauer (Spendenaktionen) und René Moravek (Schriftführer).
„TMKC“ hat schon viele gute Ideen und Pläne
In Hochheims Kultur- und Gesellschaftsleben ist der Name Thomas More seit einiger Zeit fest verankert. Spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie und dem damit erzwungenen Rückzug vieler öffentlicher Aktivitäten in die Welt der Videoübertragungen und -konferenzen, hat sich THOMAS MORE TV einen Namen gemacht. So hat sich das technisch versierte Team in den vergangenen Monaten ehrenamtlich um die Übertragung von Veranstaltungen, Gottesdiensten und Livesendungen gekümmert und maßgeblich dazu beigetragen, dass die Distanz nicht zur Einsamkeit wurde. Ein Highlight dabei war sicherlich die Übertragung des Kandidatenduells zur Bürgermeisterwahl aus diesem Frühjahr.
Ende August fand schließlich das erste Open-Air-Festival, ebenfalls vom THOMAS MORE Team in die Wege geleitet, statt. Angelehnt an weltweit bekannte Vorbilder, wie beispielsweise das Wacken-Open-Air in Schleswig-Holstein, bot das Festival jungen lokalen und regionalen Bands die Chance, ihre Rockmusik zu präsentieren. Somit bekam Hochheim sein erstes Festival und das Publikum auch während der Pandemie die Möglichkeit, mit einem Getränk in der einen und einem Snack in der anderen Hand Livemusik im Freien zu genießen. Aufbauend auf das äußerst positive Feedback wird das Veranstaltungsformat auch im nächsten Jahr fortgesetzt.
Unter Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen soll auch weiterhin der Club.Keller im Hochheimer Vereinshauskeller in der Wilhelmstraße jeden letzten Freitagabend im Monat ab 19 Uhr seine Türe öffnen.
Auch ein möglicher Gemeinschaftsgarten, der insbesondere Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben soll, über Gartenarbeit und alles, was grün ist und wächst, zu lernen, befindet sich momentan in der Konzeptionsphase.
Sobald der Verein eingetragen ist, werden sich die vielfältigen Pläne des Teams konkretisieren.
Auf dem Weg zum eingetragenen Verein
Mit mittlerweile beschlossener Satzung hat – satzungsgemäß – bereits die erste Vorstandssitzung des frisch gewählten Vorstandes stattgefunden. Diskutiert wurden unter anderem die Schritte, die zur offiziellen Vereinsgründung noch zu gehen sind, sowie die vielen Pläne und Ziele fürs kommende Jahr.
Denn eins steht fest, ob mit oder ohne Pandemie, auch im nächsten Jahr will das THOMAS MORE Team wieder einen wertvollen Beitrag zur lebendigen Hochheimer Kulturszene leisten. Wer sich ebenfalls für die Kulturschaffung in Hochheim interessiert, gerne eigene Ideen einbringt und sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen Mitglied in Hochheims jüngstem Verein zu werden.
Von Rachel Ehrhardt
Freitag, 19.11.2021